Zum Inhalt springen →

NVIDIA® Jetson AGX Thor™ Developer Kit – 2070 FP4 TFLOPS AI Perfromance

Last updated on 14. August 2025

NVIDIA hat mit dem Jetson AGX Thor Developer Kit eine Plattform angekändigt, die verspricht, die Entwicklung von humanoiden Robotern und physikalischer KI neu zu definieren. Das NVIDIA® Jetson AGX Thor™ Developer Kit ist ein gewaltiger Sprung nach vorne der das NVIDIA Jetson AGX Orin 64GB Developer Kit bei weitem übertrifft.

Das Herzstück des Jetson AGX Thor hat eine unglaubliche KI-Leistung. Mit bis zu 2070 FP4 TFLOPS (Tera-Floating-Point-Operations-Per-Second) bietet das Kit eine Rechenleistung, die speziell für die neuesten generativen KI-Modelle ausgelegt ist. Diese enorme Leistung wird durch die neue NVIDIA Blackwell-Architektur ermöglicht, die im Jetson T5000-Modul mit 2560 Kernen und 96 Tensor Cores der fünften Generation zum Einsatz kommt. Im Vergleich zum bereits leistungsstarken Vorgänger, dem Jetson AGX Orin, liefert Thor eine bis zu 7,5-fach höhere KI-Rechenleistung und eine 3,5-fach bessere Energieeffizienz. Dies ermöglicht es, komplexe Modelle direkt auf dem Gerät auszuführen, was für Echtzeitanwendungen in der Robotik, bei denen jede Millisekunde zählt, von entscheidender Bedeutung ist.

Neben der Blackwell-GPU wird das System von einer leistungsstarken 14-Kern Arm® Neoverse®-V3AE 64-Bit-CPU angetrieben. Unterstützt wird diese Kombination von 128 GB LPDDR5X-Speicher, der eine Speicherbandbreite von 273 GB/s erreicht. Diese Bandbreite entspräche der Bandbreite des NVIDIA DGX Spark der auch noch dieses Jahr kommen soll, könnte aber für große LLMs ein Flaschenhals sein. Für die Datenspeicherung ist ein 1 TB NVMe-Laufwerk im M.2 Key-M-Steckplatz vorinstalliert, was schnelle Startzeiten und Datenzugriffe garantiert.

Das Entwickler-Kit bietet eine große Auswahl an Schnittstellen. Für die Kommunikation über LAN gibt es einen QSFP-Steckplatz mit 4×25 GbE und einen 5GbE-RJ45-Anschluss. Hinzu kommen zwei USB-A 3.2- und zwei USB-C 3.1-Ports, ein HDMI-Anschluss, ein DisplayPort sowie zahlreiche weitere Schnittstellen wie 2x 13-Pin CAN-Bus-Header für die Automatisierung und 2x 5-pin JTAG Anschlüsse. Mit den I/O-Optionen wird das Kit zu einer flexiblen Plattform, die sich in bestehende humanoide Roboterplattformen integrieren lässt.

Verfügbarkeit und Preis?

Die offizielle NVIDIA-Website hält sich zur Verfügbarkeit noch bedeckt und gibt lediglich „Coming Soon“ an, bietet aber eine Benachrichtigungsfunktion für Interessenten an. Ein Blick auf die Seite des Distributors Seeed Studio zeigt, dass das Produkt dort bereits gelistet ist, jedoch noch ohne konkretes Datum oder Preis.

Die spannendste Frage ist natürlich der Preis. In Online-Foren und Diskussionsplattformen wird bereits heftig spekuliert. Ein Kommentar auf Reddit nennt einen durchgesickerten Preis von 3.697 US-Dollar. Dieser Preis mag auf den ersten Blick hoch erscheinen, doch angesichts der gebotenen Leistung, die mit professionellen Workstation-Karten konkurriert, und der Tatsache, dass es sich um eine spezialisierte Plattform für die Spitzenforschung und -Entwicklung in der Robotik handelt, erscheint er mir eher zu niedrig. Der Preis wird wohl eher irgendwo zwischen 5.000 und 10.000 US-Dollar liegen. Unter https://acquireit.com.au/p/nvidia/nvidia-jetson-agx-thor-developer-kit-945-14070-0080-000-9819108 wird das Produkt z.B. aktuell zu einem Preis von $7,622.35 und einer Verfügbarkeit ab dem 06.09.2025 gelistet.

Quelle: https://acquireit.com.au/p/nvidia/nvidia-jetson-agx-thor-developer-kit-945-14070-0080-000-9819108

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das NVIDIA Jetson AGX Thor Developer Kit ein sehr spannendes neues Stück Hardware ist. Für Entwickler und Unternehmen, die KI nicht nur in der Cloud nutzen wollen ist das NVIDIA Jetson AGX Thor Developer Kit mit den 2070 FP4 TFLOPS des T5000-Modul und den 128GB RAM eine echte Alternative zu den momentan verfügbaren alternativen – wenn der Preis nicht zu hoch ist …..

Update

Habe heute (23.07.25) eine Mail von Dennis B. bekommen, der mich auf einen kleinen Fehler hingewiesen hat. Es handelt es sich bei dem Preis auf der acquireit Webseite um Australische Dollar. Daher ergibt sich ein US-Dollar Preis von etwa. 5000 US-Dollar. Das währe schon ein echter Knaller. Meine 2x Jetson Orin mit je 64GB RAM haben ca. 4000€ gekostet und so alt sind die auch noch nicht. Hier noch mal die Mail von Dennis B.

Hi Michael,
ich bin auf deinen Artikel zur Jetson Thor gestoßen und wollte nur kurz Feedback zur Preisdiskussion geben, da du acquireit zitierst. Hierbei handelt es sich um eine australische Website, weswegen ich davon ausgehen würde, dass es sich bei der Preisangabe um australische und nicht US Dollar handelt. Damit wäre man wieder bei ~ 4.500€, auf anderen australischen Websiten findet man die Jetson Thor auch schon für ~ 3.700€ gelistet.
Vielen Dank auf jeden Fall für den Artikel und deinen Blog!
MfG
Dennis

Update 2

Der Preis ist raus: $3499 das entspricht bei dem aktuellen Dollar Kurs etwa 3000€. Oben drauf kommt noch der Zoll von ca. 600€ aber dafür bekommt man echt ein tolles teil – ich werde mal darüber nachdenken …

Veröffentlicht in Allgemein