Zum Inhalt springen →

Android Entwickler/Designer Tools

Hier findest Du eine Reihe von Tools für Android Entwickler und Designer.
Die Liste ist nicht statisch sondern ändert sich immer mal wieder je nachdem welche Tools ich spannend finde.
Manchmal passiert es auch, dass Tools von der Bildfläche verschwinden oder nicht mehr funktionieren. Dann fliegen die hier auch wieder raus.

Was ich hier nicht verlinken werde sind Tools die sowieso jeder Android Entwickler kennt (z.B. Android Studio, Git oder Gradle) oder Tools, die ich selber nicht nutze (Unreal, Unity, GameMaker, Xamarin). Außerdem versuche möglichst viele kostenlose (open source) Programme zu listen und keine Werbung für kostenpflichtige Programme zu machen, auch wenn es in vielen Fällen für ‚professionelle Android Entwickler‘ sinn macht, Tools zu verwenden, die Arbeitsschritte vereinfachen oder die Produktivität erhöhen.

Material Design Palette Generator

https://materialpalettes.com/

Dies ist ein angepasster Klon des offiziellen Material Design Palettengenerators.
Folgende Extras hat der bei github gehostete Klon.

  • Vollfarbpalette aus einer bestimmten Hex-Farbe, basierend auf den Standards des Materialdesigns.
  • Komplementärfarben basierend auf Ihrer Grundfarbe.

Android Asset Studio

https://romannurik.github.io/AndroidAssetStudio/

Das Android Asset Studio ist eine Sammlung von Tools zur einfachen Generierung von Assets, wie z.B. App-Icons für Android-Apps von Roman Nurik. Das Tool kan direkt im Browser genutzt werden.
Das Android Asset Studio steht unter der Apache 2.0 Lizenz und kann unter https://github.com/romannurik/AndroidAssetStudio heruntergeladen werden.

Shape Shifter

https://shapeshifter.design/

Shape Shifter ist ein SVG Icon Animationswerkzeug für Android, iOS und das Web.
Das Tool ist sehr genial und bietet ungeahnte Möglichkeiten, SVG Icons zu animieren. Allerdings benötigt das Tool ein wenig Einarbeitung. Ich bin jedenfalls nicht direkt damit klar gekommen.

Trello

https://trello.com/

Trello ist eine web-basierte Projektmanagementsoftware, mir der auf sogenannten Boards gemeinsam mit anderen Mitgliedern Aufgaben-Listen erstellt und verwaltet werden können. Die Aufgaben/Listen können beliebig bearbeitet werden und mit Checklisten, Anhängen und einem festgelegten Termin versehen werden. Ich nutze den free minimum Plan von Trello gerne für meine Projekte, da ich hier eine gute Übersicht habe und nichts vergesse 🙂
Allerdings ist Trello ein Produkt von Atlassian, dass nicht 100% kostenlos ist under der Sourcecode steht auch nicht zur Verfügung.
Aber es gibt Open Source Alternativen zu Trello. Ich habe z.B. eine Zeit lang Wekan (https://wekan.github.io/) genutzt. Auch sehr gut und man hat die volle Kontrolle über Sourcen, Hosting und die Daten.

Slack

https://slack.com/

Slack ist ein Browser basierter Instant-Messaging-Dienst zur Kommunikation innerhalb von Arbeitsgruppen. Mit Slack können Nachrichten ausgetauscht werden und das Chatten mit Einzelpersonen oder in einer Gruppe wird ermöglicht. Zusätzlich zur Webseite hat Slack auch Clients für die Windows, macOS, Linux, Android und iOS.
Mittlerweile ist Slack etabliert und dank des free minimum Plans kann es gut von kleineren Unternehmen und Privatpersonen genutzt werden, die nur wenig Budget für einen Instant-Messaging-Dienst übrig haben.
Aber Slack gibt einem nicht die volle Kontrolle über Sourcen, Daten und Hosting. Eine gute Slack Alternative ist z.B. rocket.chat.
Rocket.Chat ist eine sehr umfangreiche Alternative die auch über eine Android App und einen Windows Client verfügt. Rocket Chat kann auf dem eigenen Webspace installiert werden und alle Teile (auch die App) sind Open Source.
Zum Testen habe ich eine Rocket.Chat installation unter https://android-developer.net/ laufen zu der ich auch eine App mit eigenem Logo und angepasstem Design compiliert habe. Momentan ist hier aber nicht viel los, da es sich nur um einen Test handelt.

Contrast Ratio Rechner

https://contrast-ratio.com/

Der Contrast Ratio Rechner ist ein kleines Werkzeug zum Berechnen des Kontrastverhältnisses zwischen zwei beliebigen gültigen CSS-Farben.
Das Tool ist sehr gut geeignet um z.B. die Lesbarkeit eines Textes auf einer Hintergrundfarbe zu verbessern. Einfach die beiden Farbwerte in die Eingabefelder eingeben und den Contrast-Ratio berechnen lassen. Je höher der Wert, desto besser die Lesbarkeit.
Einfach – aber genial!