Zum Inhalt springen →

Kategorie: Allgemein

App Kewowords finden

Seit ein paar Tagen gibt es ein sehr gutes und einfach zu verwendendes Tool zum finden von App Kewords. Die Keywords werden aus den Suggest Daten des jeweiligen App Stores extrahiert und kostenlos zur Verfügung gestellt. Dabei kann man zwischen dem Apple App Store und dem Google Play store wählen. Zusätzlich können noch Land und Sprache eingestellt werden. Neben all den vielen Tools für die App Store Optimierung ist dieses Tool mal ein sehr nettes kleines Werkzeug dass auch ohne Anmeldung funktioniert und auch einen Export aller Daten erlaubt. Das Tool kann direkt online unter http://www.appkeywords.io ausprobiert werden. Ich habe direkt mal die deutschen Suchbegriffe für „Stoppuhr“ und die englischen für „Stopwatch“ exportiert um damit den Google Play Store Eintrag…

Kommentare sind geschlossen

Endlich mal wieder etwas Regen

Ich hatte schon befürchtet, meine 3 Regen-Sensoren habe ich vergebens im Garten eingegraben. Aber heute Nacht hat es dann endlich mal wieder geregnet. 🙂 Meine Sensoren haben wieder was zu tun und ich könnte schon wieder etwas Sonne vertragen :-).

Kommentare sind geschlossen

Android Floating Stopwatch (BETA)

In den letzten Wochen habe ich meiner Multi Window Stoppuhr ein Update verpasst. Einige von Euch kennen die app ja schon und ich habe in den letzten Monaten ja auch sehr viel positives Feedback bekommen. Die eigentliche Funktion der Stoppuhr hat sich nicht geändert. Das Prinzip ist das Gleiche geblieben. Neu ist, dass man jetzt bis zu 5 Stoppuhren gleichzeitig auf dem Bildschirm verteilen kann und dass man jede Stoppuhr mit einem Long-Click einzeln beenden kann ohne in die App mit den Einstellungen wechseln zu müssen (das war immer total ätzend ….). Zusätzlich habe ich noch die Performance ein wenig verbessert und hier und da ein paar abstruse Bugs behoben. Die Multi Window Stoppuhr ist (und bleibt) kostenlos, ohne In-App…

Kommentare sind geschlossen

8-Port USB Ladestation

Nachdem ich mich seit Jahren mit einer Notlösung und vielen Kabeln herumgeärgert habe, bin ich nun auf eine Lösung gestoßen, die dafür sorgen soll, dass ich nicht mehr (gefühlt) hundert Kabel rumliegen habe. Die „Upow 8-Port USB Ladestation 68W/2.4A Max“ und 8 kurze USB-Ladekabel von Anker sollen hier für mehr Ordnung und immer geladene Handy und Tablet-PCs sorgen. Also schnell alles ausgepackt und aufgebaut. Hier die kurze Foto-Story: Sieht doch ganz gut aus. Ein paar Kabel bleiben noch, aber ganz ohne Kabel wird es wohl noch lange nicht gehen. Denn diese Kabellosen Ladegeräte sind zwar im kommen, aber ich habe nur ein einziges Gerät, dass die Induktives-Laden unterstützt und die Geschwindigkeit des induktiven Ladens lässt auch noch zu wünschen übrig.…

Kommentare sind geschlossen

ABUS Befestigungsanker WBA 100 Montageanleitung

Es ist Wochenende und da muss natürlich mal wieder die Werkzeugkiste bewegt werden. Zum Glück sind meine Eltern gerade erst umgezogen und brauchen nun eine Möglichkeit, ihre nagelneuen E-Bikes in der Tiefgarage anzuschließen. Zu diesem Zweck habe ich vor einiger Zeit den ABUS Befestigungsanker WBA 100 bei Amazon bestellt und der wartet nun schon seit fast 2 Wochen darauf, endlich die E-Bikes vor Langfingern schützen zu können. Keine große Sache, aber mal sehen wie es läuft 🙂 Als erstes habe ich mal alles ausgepackt und begutachtet. Der ABUS Befestigungsanker WBA 100 ist größer als erwartet und macht einen sehr stabilen eindruck. Die 4 16 mm Schwerlastdübel wird man vermutlich nie wieder aus der Wand bekommen, wenn man sie erst einmal…

Kommentare sind geschlossen

Eigenlob stinkt …

… trotzdem möchte ich hier kurz auf meinen Artikel im PHP-Magazin hinweisen. https://entwickler.de/ Und nun lauft alle zum Kiosk und kauft das verdammte Magazin!

Kommentare sind geschlossen

Webseiten Screenshots erstellen

Wer erinnert sich nicht noch an die gute alte Zeit. Ich erinnere mich noch an meinen ersten Root Server von 1&1 mit sagenhaften 256 MB RAM. Endlich die Freiheit auf meinem Server tun und lassen zu können was ich will. Mein erstes größeres Projekt auf dem Server war ein Thumbshot Generator, der am Donnerstag den 02 März 2006 (Letzter Beitrag auf der Seite) als öffentliche Beta Version gestartet ist. Zu der Zeit war habe ich die Thumbshots noch mit Java gemacht. Auf dem Server lief ein Tomcat, der die HTML Seiten gerendert hat und mehr oder weniger gute Thumbshots erstellt hat. Später habe ich das ganze dann noch mal umgebaut und in PHP realisiert. Die Thumbshots habe ich dann in…

Kommentare sind geschlossen

Was Oma schon wusste – die wichtigsten Grundzutaten

Für eine Koch- und Einkaufs-App an der ich gerade arbeite habe ich mir eine sehr umfangreiche Rezepte Sammlung geben lassen. Die Rezepte liegen im MEAL-MASTER Format vor und sind relativ einfach zu parsen. Also habe ich mir mal den Spaß gemacht und alle Zutaten dieser Rezepte Datenbank in einer Liste erfasst und die Anzahl der Verwendungen ermittelt. Was auf den ersten Blick recht einfach klingt, ist dann aber doch etwas aufwändiger, es handelt sich hierbei immerhin um eine Liste mit mehr als 1.000.000 Einträgen und die Zutaten nicht standardisiert erfasst. 🙁 Der Eine schreibt „Eine Priese Salz“ und im nächsten Rezept steht „Salz und Pfeffer“ dann findet man z.B. „Nudeln nach Wahl“, „thailändischer Reis“, „Flaschen kalter Frankenwein“, „Apfelschnaps ersatzweise Obstler“…

Kommentare sind geschlossen

Chiptuning Photos

Hier eine kleine Photo Story zu einem Chip-Tunining, dass mich mal machen durfte. So sieht die Platine im Originalzustand aus Zun Entlöten der beiden Chips mit dem Brenner decke ich den Rest der Platine mit Alufolie ab. Nun mit dem Butangasbrenner kurz drauf halten und den Chip mit einer Pinzette entnehmen. Das gleiche mit dem zweiten Chip wiederholen. Nach kurzer Zeit sind die beiden Chips entfernt und es können neue eingelötet werden. Erst den H-Chip in der Ecke … … und dann den L-Chip direkt daneben. Mit einem SMD-Lötkolben und einem sehr dünnen Lötzinn ist das kein Problem. Nun noch die Elektronik wieder ins Auto einsetzen und mal sehen, was passiert :-). Hinweis: So weit ich das verstehe ist die…

Kommentare sind geschlossen

Gradle – failed to find Build Tools revision 21.1.0

Seit ich vor kurzem mal wieder ein Update meines Android SDK unter Linux gemacht habe, bekomme ich beim gradle Build immer wieder folgenden Fehler: FAILURE: Build failed with an exception. * What went wrong: A problem occurred configuring project ‚:app‘. > failed to find Build Tools revision 21.1.0 * Try: Run with –stacktrace option to get the stack trace. Run with –info or –debug option to get more log output. BUILD FAILED Nachdem ich unter $ANDROID_HOME/build-tools nachgesehen habe, welches Build-Tool denn bei mir nun installiert ist, habe ich festgestellt, dass nur noch die Build Tools 23.0.2 installiert sind. Ok, das erklärt den Fehler, aber was nun. In meinem gradle.build script einfach die Version eintragen oder das richtige Build Tool installieren?…

Kommentare sind geschlossen