Zum Inhalt springen →

ESP8266 SDK (esp_iot_sdk_v1.0.0_15_03_20)

esp8266

Was für ein Zufall. Da bestelle ich mir doch letzte Woche noch eine Hand voll von diesen ESP8266 Chips und schon kommt das SDK in Version 1 raus. Genau Genommen ist es Version esp_iot_sdk_v1.0.0_15_03_20.
In der Version wurden noch ein paar kleine Bugs behoben, API-Calls hinzugefügt und der vorhandene Code Optimiert.

Genau Details dazu kann man unter https://espressif.com/new-sdk-release-2/ nachlesen

Der Download des ESP8266 SDK (esp_iot_sdk_v1.0.0_15_03_20) SDK ist unter http://bbs.espressif.com/viewtopic.php?f=5&t=286 möglich.

Zusätzlich haben die selbstbewussten Macher des ESP8266 und des SDK noch das Espressif Bug Bounty Program ins Leben gerufen.
Dabei handelt es sich um das Versprechen, dass jeder Entwickler mindesten 200 USD von Expressiv bekommt, der einen Bug in dem SDK Version 1.0 findet, der noch nicht bekannt war. Das Preisgeld von 200 USD wird von Expressif sogar noch erhöht. Abhängig von der Schwere und dem Umfang des Bugs kann das Preisgeld also noch höher sein. Wie hoch genau schreibt Expressif aber nicht.
Besonders eifrige Tester können sogar in der „hall of fame“ einen Platz finden. Um in diese heiligen Hallen aufgenommen zu werden muss man aber mindestens 10 Fehler finden.

Details dazu findet man unter dem „Download des ESP8266 SDK“ Link weiter oben.

Ich muss derweil noch abwarten, bis meine kleinen ESP8266 Module bei mir eintreffen. Dass kann aber noch eine Weile dauern, da eine Bestellung direkt aus China immer eine kleine Ewigkeit dauert. Ich habe schon mal 60 Tage gewartet und wenn dann noch der Zoll wissen will, was in dem Päckchen drin ist, hat man endgültig verloren und kann noch länger warten.

Das positive daran ist aber dass bis dahin vermutlich die meisten Bugs gefunden sind und ich mit einem SDK arbeiten kann, dass praktisch fehlerfrei funktioniert. Das spart Zeit und Nerven.

Hinweis: Auf ein Einführung in das Thema ESP8266 habe ich hier erstmal verzichtet. Eine sehr gute Übersicht bekommt man aber z.B. unter:
http://www.mikrocontroller.net/articles/ESP8266
https://nurdspace.nl/ESP8266

UPDATE: Ich gebe zu, ich konnte nicht abwarten und habe das SDK schon mal installiert und schon ein paar kleine Experimente mit dem SDK druchgeführt. Ein einfaches Blink Programm oder die WLAN Konfiguration kann ich nun schon. Wenigstens theoretisch, denn auch wenn ich es geschafft habe eine eigene Firmware für den ESP8266 zu compilieren, kann ich meine kleinen Programme noch nicht testen und muss auf die Post warten.

UPDATE 2: Das ESP6266 SDK ist bestimmt nicht schlecht und man kann schon eine Menge damit machen, aber man bewegt sich wieder in der Welt der C-Programmierung. Eine Alternative dazu ist NodeMCU.

NodeMCU ist ein LUA Interpreter für den ESP8266. Im ersten Moment kling das widersinnig. Man hat einen kleinen Mikroprozessor, der gerade mal mit 80MHz läuft und nur über 512 kB Ram verfügt und soll auf dieser limitierten Hardware noch einen Interpreter laufen lassen?

Eigentlich spricht nicht viel dagegen. Auf so einem ESP8266 Prozessor werden in den meisten Fällen keine Zeitkritischen Aufgaben ausgeführt. Oft ermittelt er nur Messwerte und sendet diese über die WLAN Schnittstelle an einen Server. Ob diese Daten nun eine hundertstel Sekunde schneller oder langsamer übertragen werden macht in den meisten Fällen wohl kaum einen Unterschied und wenn doch dann kann man immernoch das Espressif SDK verwenden.
Der Vorteil von NodeMCU ist die Programmiersprache LUA. Diese moderne Programmiersprache ist sehr einfach zu verstehen und es gibt kaum die von C-Programmen bekannten Problem mit Pointer-Problemen oder so.
Hinzu kommt, dass die recht schwierige Installation des SDK nicht anfällt.
Um NodeMCU zu nutzen, kopiert man einfach die fertig compilierte Firmware auf den ESP8266 Chip. Jetzt kann man mit jedem belibigen Editor arbeiten und mit den Luatools die Datei(en) einfach auf den Flash Speicher kopieren. Der Interpreter macht dann den Rest.
Ich werde mir NodeMCU auf jeden Fall mal genauer ansehen. Ich habe zwar einen Anwendungsfall im Hinterkopf, bei dem es auch ein wenig auf das Timing ankommt, aber bevor ich die Performance von NodeMCU und dem original SDK nicht verglichen habe, werde ich noch nicht entscheiden, welche Variante ich wähle.

Eine weitere Variante währe noch das „Unofficial Development Kit for Espressif ESP8266” das ich unter http://programs74.ru/udkew-en.html gefunden habe. Allerdings habe ich zu diesem SDK noch nicht so viele Infos im Netz gesehen und werde mich erst mal noch nicht damit beschäftigen.

Hier noch ein sehr sehenswertes Video zur ESP8266 WLAN Module LUA-Firmware Ersteinrichtung

UPDATE 3: Noch immer kein ESP8266 Chip im Briefkasten . Also bleibt mir nur lesen und Videos schauen statt praktische Erfahrung zu sammeln.
Hier noch ein Link mit aktuellen Infos rund um die ESP8266 Community. Meistens gibt es täglich irgendwelche neuen Projekte, oder Infos zum Thema.
https://twitter.com/hashtag/esp8266?f=realtime

Veröffentlicht in IoT Programmierung