Zum Inhalt springen →

jentsch.io Beiträge

Das unsigned byte Problem in Java

Seit letztem Wochenende habe ich ein nettes kleines Spielzeug zu Hause, mit dem ich gerade ein wenig herumexperimentiere. Es handelt sich um ein nRF51 Sensor Tag. Diese 3 cm. kleine Platine enthält einen BLE Chip mit nRF51822QFAA (Cortex-M0, 16kB RAM, 256kb Flash, SPI, I2C, UART, etc.), zwei Taster, RGB LED, MPU6050 3-Achsen-Gyroskop + 3-Achsen-Beschleunigungssensor, AP3216C Licht Sensor, BMP180 Luftdruck und Temperatur Sensor. Der Stromverbrauch ist extrem niedrig und daher reicht eine CR2023 Knopfzelle aus um die Elektronik mit Strom zu versorgen. Die Elektronik habe ich durch Zufall im Internet entdeckt und für unter 10€ direkt in China bei aliexpress.com bestellt. Die Hardware ist nun da und ich habe nun eine kleine Android App zusammengedengelt, mit der die Sensordaten ausgelesen werden…

Kommentare sind geschlossen

Samsung Galaxy S10 — Free PSD Mockups

Samsung hat gestern sein neues Galaxy S10e, S10 und S10+ vorgestellt! Cédric Pereira hat vier Mockups für Photoshop (.PSD) erstellt, die auf den verfügbaren Bildern von Samsung basieren. Die Mockups können geteilt und können kostenlos für den persönlichen oder auch für den gewerblichen Gebrauch heruntergeladen werden. https://dribbble.com/shots/6061995-Samsung-Galaxy-S10-Free-PSD-Mockups Vielen Dank Cédric Pereira für die Mühe. PS: Die Mockups funktionieren auch in Gimp 2 🙂

Schreibe einen Kommentar

Nachricht vom Sicherheitsdienst. Der Zugang zu Ihrem Konto erfolgt uber Dritte

Normalerweise lösche ich Spam Mails ja sofort. Das ist in den meisten Fällen auch immer am Besten. Denn wer weiß schon welche Viren oder sonstige Sachen in so einer Mail enthalten sind. Vor allem Anhänge fasse ich niemals an. Diese mal bin ich aber froh, doch mal eine offensichtlich Spam/Phishing Mail geöffnet zu haben, da sie äußerst unterhaltsam war. 🙂Ich habe sogar einen kurzen Moment dem Autor der Mail ein wenig Geld/Bitcoin zu senden da er mich so gut unterhalten hat. Dann habe ich mich aber erst mal dagegen entschieden. Stattdessen veröffentliche ich die Mail hier im Blog und fordere alle Leser dazu auf, dem Autor doch einen kleinen Obolus für seine Mühen zu senden. Ich grüße Sie! Ich habe…

Kommentare sind geschlossen

Java Future Release Notices

Habe heute morgen ein Java Update durchgeführt und was muss ich sehen? Nichts neues, aber es erinnert mich daran, dass Oracle etwas mit Java vor hat, dass mir nicht gefällt.  Momentan ist Java eine der beliebtesten Programmiersprachen der Welt doch das könne sich schnell ändern. Es gibt einige andere Programmiersprachen, die auch sehr interessant sind und eigentlich gibt es keinen Grund, sich nicht damit zu beschäftigen.  Hier noch der Link zu den weiteren Infos.Oracle Java SE 8-Releaseupdates

Kommentare sind geschlossen

Wieder ein Stück Software für den Google Friedhof

Wenn man http://studio.youtube.com/ aufruft und such mit seinem Account anmeldet sieht man oben auf der Seite momentan folgenden Hinweis: Die Funktion zum automatischen Teilen von YouTube-Aktivitäten wie Uploads oder mit „Mag ich“ bewertete Videos auf Twitter und Google+ ist nur noch bis zum 31. Januar verfügbar. Mir persönlich ist das ja eigentlich egal, da ich diese Funktion noch nie genutzt habe und Google + ja auch in naher Zukunft sein Ende finden wird aber auf Twitter sind viele Youtuber geradezu entsetzt und verzweifelt. https://www.socialmediatoday.com/news/youtube-removes-option-to-share-on-platform-activity-to-twitter/545880/ Das ist wieder ein Zeichen für ein Problem bei Google, das sich in letzter Zeit immer weiter ausbreitet. Der Konzern entfernt sich immer weiter von den Bedürfnissen der Nutzer und stellt Tools und Funktionen ein ohne darüber…

Kommentare sind geschlossen

App Permissions

Die Sicherheit seiner Daten auf dem Android Handy sollten man nicht dem Zufall überlassen. Laut der App Annie Studie „App-Nutzung durch Verbraucher“ aus dem Jahr 2017  verwendet der durchschnittliche Smartphone-Nutzer mehr als 30 Apps pro Monat. Bei durchschnittlich 90 installierten Apps sind demnach 60 Apps auf dem Handy einfach nur Datenmüll. Oft benötigen Apps die Rechte auf die Kontakte, Internet, GPS Koordinaten oder den internen Speicher des Handys zuzugreifen. In vielen Fällen Frage ich mich: Wozu braucht die App denn diese Berechtigung? Hier einfach nur schnell auf „Allow“ zu klicken ist nicht immer die richtige Wahl und in vielen Fällen ein Grund für Hacker-Angriffe und Datenskandale. Allzu schnell wird aus dem Handy ein Werkzeug mit dem ein Hacker sensible Daten…

Kommentare sind geschlossen

Eddystone-URL does not support app intent or app install URLs

Wer lesen kann ist klar im Vorteil und ich gebe zu, dieses mal habe ich einen halben Sonntag damit verschwendet herauszufinden, warum mein Eddystone nicht so richtig will. Dabei hätte ich einfach nur unter „https://developers.google.com/beacons/get-started“ den folgenden Abschnitt lesen brauchen: Eddystone-URL lets you advertise a URL (HTTP or HTTPS), and is designed for interacting with the Physical Web. Nearby Notifications can also show HTTPS URLs broadcast from Eddystone-URL devices, although Eddystone-URL does not support app intent or app install URLs. We recommend using a URL redirector to enable the use of longer URLs, and to make it possible to update the URL after the beacon is deployed. When using this frame type, you cannot register the beacon with Google. Once…

Kommentare sind geschlossen

Google Play Store App ranking Turbulenzen

In den letzten 5 Tagen sehe ich mal wieder einige ordentliche Turbulenzen im Google Play Ranking der von mir beobachteten Suchbegriffe. Quelle: http://app-promotion.org/asoweather/ Mal sehen, ob sich das wieder beruhigt. Meine Apps scheinen diese mal auch betroffen zu sein, da meine Downloads ein wenig eingebrochen sind. Mal sehen ob sich das wieder beruhigt oder ob das eine langfristige Änderung der Google Play ASO Rankings ist ….

Kommentare sind geschlossen

Google Translate API für immer kostenlos verwenden

Die offizielle Google Übersetzer-API ist nur für Unternehmen verfügbar, Sie können jedoch Google Apps verwenden. Mit diesem Skript können Sie Ihre eigene Google Language Translation API ohne Lizenzgebühr erstellen. Der Text kann mithilfe des LanguageApp-Dienstes von einer Sprache in eine andere übersetzt werden. Wenn Sie kein Kontingent mehr haben, können Sie die geheime API von translate.googleapis.com aufrufen. Dies wird intern von der Google Übersetzer-Erweiterung für Chrome verwendet und erfordert keine Authentifizierung.   function translate(e) { var sourceText = “ if (e.parameter.q){ sourceText = e.parameter.q; } var sourceLang = ‚auto‘; if (e.parameter.source){ sourceLang = e.parameter.source; } var targetLang = ‚ja‘; if (e.parameter.target){ targetLang = e.parameter.target; } /* Option 1 */ var translatedText = LanguageApp.translate(sourceText, sourceLang, targetLang) /* Option 2 */ var…

Kommentare sind geschlossen