Zum Inhalt springen →

jentsch.io Beiträge

Mobiltauglichkeit als Rankingfaktor

Am 21. April ist es so weit. Die Mobiltauglichkeit einer Webseite wird zum Rankingfaktor. Kein Aprilscherz, sondern bitterer Ernst für viele Unternehmen, die das Thema mobile Webseite bisher nicht auf der Agenda haben. Um zu testen, ob die eigene Seite den Kriterien für die Mobiltauglichkeit genügt, kann unter  https://www.google.de/webmasters/tools/mobile-friendly/ einen Test auf Optimierung für Mobilgeräte durchführen. Sieht das Ergebnis aus wie auf dem folgenden Screenshot, dann kann man sich wieder zurücklehnen und weiter schlafen 🙂 Bis zum 21. April ist es nicht mehr lange und die Mobiltauglichkeit einer Webseite lässt sich in vielen Fällen nicht mal eben hinzufügen. Im Vorteil sind natürlich die Webmaster, die über ein CMS verfügen, bei dem man schnell mal der Theme auswechseln kann. Was die Gründe…

Kommentare sind geschlossen

VibeWrite Lernstift ist insolvent

Seit ich das Kickstarter Projekt „Pebble“ mit eun paar Euro unterstützt habe, ist schon einige Zeit vergangen und ich habe sie dieser Zeit viele Crowdfounding Projekte unterstützt. Manche Produkte waren echt toll und andere eher ein Reinfall, doch bisher habe ich immer etwas für die Unterstützung zurück bekommen. Bie dem VibeWrite Lernstift wird das wohl nicht der Fall sein, da ich gerade folgende Mail bekommen habe: Hallo, Es fällt mir unendlich schwer, diese Nachricht zu senden. sie kommt auch sehr spät, weil ich lang gekämpft habe einen Ausweg zu finden. Ich muss ihnen leider mitteilen, dass VibeWrite insolvent ist. Ich habe den Dezember und Januar intensiv genutzt um für das Projekt und unser Team einen Investor bzw. Käufer zu finden.…

Kommentare sind geschlossen

Das Interesse an Google Glass ist ungebrochen

Folgenden Screenshot habe ich heute Morgen um 08:00 Uhr von einem Google Glass Post bei Google+ gemacht. Innerhalb weniger Stunden sind über 160 Kommentare geschrieben worden. Der Beitrag ist mehr als 400 mal geteilt worden und Mehr als 1000 Leute haben +1 für den Beitrag gegeben. Das ist wohl ein eindeutiges Zeichen dafür, dass Google Glass doch noch nicht Tot ist und dass es nun an der Zeit sei, den Google Glass Prototypen zu einem fertigen Produkt zu bringen. Ob wir dieses Jahr endlich die fertige Google Glass im Handel sehen werden, bleibt ungewiss. Hier noch der Link zu dem Beitrag: https://plus.google.com/+GoogleGlass/posts/9uiwXY42tvc Ich bin noch nicht ganz sicher, ob ich Google Glass eine Chance geben soll. Privat finde ich so…

Kommentare sind geschlossen

Material Design – Android Checkliste

Mit Android 5.0 hat Google das Material Design als neues Design-System für Android Anwendungen eingeführt. Momentan sind schon Apps wie z.B. Google Play, Gmail und andere umgestellt und es wird täglich mehr. Für die Entwickler hat Google schon eine ganze Menge an Tutorials, Videos, Downloads und Beispiel Code bereitgestellt. Eine umfangreiche Checkliste in der alle wichtigen Infos verlinkt sind findet man unter http://android-developers.blogspot.de/2014/10/material-design-on-android-checklist.html. Mir persönlich hat am Anfang besonders die Einführung in das Android Material Design unter http://www.google.com/design/spec/material-design/introduction.html geholfen. Diese Einführung zeigt sehr plastisch, worauf es ankommt und was man beachten sollte. Auch wenn ich anfangs noch nicht so von den „Runden Knöpfen über dem Content“ und den Animationen überzeugt war, versuche ich doch langsam aber sicher mal eine erste…

Kommentare sind geschlossen

Android App Promotion für Spiele

Oscar Clark hat in dem Artikel „THE GOLD RUSH IS OVER“ einen lesenswerten Beitrag über die Computerspiele Industrie und ihre Probleme veröffentlicht. Seiner Meinung nach geht es der Industrie sehr gut. Es gibt mehr Spiele als je zuvor und die Anzahl der Downloads ist auch höher als je zuvor. Das eigentliche Problem hat, wie so oft, mit Geld zu tun. Der geschätzte durchschnittliche Erlös pro Spiel ist nur noch $5,250. Da es sich bei der Kurve der Umsätze nicht um eine gerade Linie handelt müssen die gemittelten Einnahmen pro Spiel sogar auf $400 reduziert werden. Das ist viel zu wenig, da die geschätzten durchschnittlichen Entwicklungskosten für ein Spiel sich in etwa bei $25,000 bewegen. Die Hoffnung, einen Erfolg wie z.B.…

Kommentare sind geschlossen

Code Beispiele für Android Lollipop

Mit der Einführung von Android 5.0 Lollipop , hat Google mehr als 20 neue Codebeispiele veröffentlicht um den Entwicklern die neuen Funktionen zu präsentieren. Die Codebeispiele kann man ganz einfach im Android Studio 1.0 importieren, compilieren, installieren und ausprobieren :-). Einfach im Menü unter „Datei“ > „Import Sample“ das Beispiel auswählen. Android Studio 1.0 erstellt automatisch ein neues Projekt für das Beispiel so dass man mit den Beispiel Code nach belieben herumexperimentieren kann. Links: http://android-developers.blogspot.de/2014/12/new-code-samples-for-lollipop.html http://developer.android.com/samples/new/index.html?utm_campaign=lollipopsamples-1214&utm_source=dac&utm_medium=blog

Kommentare sind geschlossen

Canva macht einen Designer aus mir :-)

Dank Canva bin ich zum Designer geworden. Seit ich mir vorgenommen habe, jeden Post mit einem Bild zu versehen, habe ich nach einer Lösung gesucht, die mir dabei hilft, schnell und einfach ein solches Bild zu erstellen. Dabei habe ich schon so einiges ausprobiert und sogar schon angefangen, etwas eigenes zu programmieren. Doch dann habe ich Canva entdeckt. Zitat: “The easiest to use design program in the world” The Webbys Zitat: “Canva enables anyone to become a designer” PSFK Dank Canva kann jeder zum Designer werden … sogar ich. Ich habe es natürlich direkt ausprobiert und war positiv überrascht, wie einfach es ist, mal schnell etwas zusammen zu klicken. Dabei hat mir die intuitive Bedienung und die vielen verfügbaren Elemente…

Kommentare sind geschlossen

Google Developer Content ist nun auch offline verfügbar

Jeder, der schon mal für Android entwickelt hat und kein Internet hatte kennt das Problem der Informationsbeschaffung. Wichtige Informationsquellen wie z.B. Stackoverflow, die Google API, Vogella und die endlosen Blogs und Tutorials sind plötzlich nicht mehr erreichbar. In einer Welt in der „Always Online“ realität geworden ist, ist das eigentlich ein fast undenkbarer Zustand. Aber nicht überall auf der Welt ist das so und auch in Deutschland gibt es noch Dunkle Punkte auf der Internet Landkarte. Besonders als ein Mobiler Software Entwickler der oft in Bus und Bahn unterwegs ist und mit einer mobilen Entwicklungsumgebung wie z.B. AIDE arbeitet sind Funklöscher und aufgebrauchtes Datenvolumen ein echtes Problem. Irgendwie trifft es einen immer im falschen Moment. Aus diesem Grund habe ich…

Kommentare sind geschlossen

Ein App Icon erstellen

Jedes mal, wenn ich wieder eine App programmiert habe und sie im Play Store veröffentlichen möchte, stellt sich mit die Frage nach dem richtigen App Icon. Das App Icon ist das erste was der der zukünftige Nutzer der App zu Gesicht bekommt und der erste Eindruck ist bekanntlich der wichtigste. Das App Icon sagt bereits viel über die Qualität der App aus und muss das Gesamtbild der App harmonisch abrunden. Es sollte die Funktionalität beschreiben ohne sich in Details zu verlieren. Also ganz nach dem Motto. „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.“ Entscheidet sich ein Nutzer dazu, die App zu installieren, wird das Icon von da an auf dem Smartphone oder Tablett sichtbar sein. Daher muss das Icon ansprechend…

Kommentare sind geschlossen

Mit diesen Programmierkenntnissen verdient man das meiste Geld

In meinem Artikel Programmierung – Quo vadis? habe ich vor längerer Zeit mal die Top Themen für Software Entwickler zusammengestellt. Allerding ging es in der Auswertung nicht um Geld sondern um die Zukunft der Technologie. In diesem Artikel geht es mal nur um das Geld. Denn ein US Unternehmen hat eine Analyse gemacht und dabei die 12 wertvollsten Programmierkenntnisse identifiziert. Diese lassen sich vermutlich nicht 1 zu 1 auf den deutschen Markt übertragen. Trotzdem wird es in Deutschland einen ähnlichen Trend geben, der vergleichbare Gehälter ausspuckt. 1. Ruby on Rails – $109,4602. Objective C – $108,2253. Python – $100,7174. JAVA – $94,9085. C++ – $93,5026. JavaScript – $91,4617. C – 90,1348. R- $90,0559. C# – $89,07410. Visual Basic – $85,96211.…

Kommentare sind geschlossen